Pressearchiv > Der Tagesspiegel > 04.09.2017 > Viel Diesel-Dreck auf hoher See // Drei Prozent de...

Viel Diesel-Dreck auf hoher See // Drei Prozent des CO2 stammt von Schiffen
Der Tagesspiegel vom 04.09.2017 / WIRTSCHAFT
Berlin - Die neue Jeans oder der größere Fernseher - ohne riesige Schiffe kämen viele Produkte nicht nach Europa. Und für Kreuzfahrten gehen viele Menschen gern selbst an Bord. Allerdings verfeuern fast alle diese Schiffe Treibstoffe, die aus Erdöl hergestellt werden und das Klima belasten. 233 Millionen Tonnen haben die Schiffsmotoren 2016 auf den Weltmeeren verbrannt. Rund drei Prozent des von der modernen Zivilisation in die Luft geblasenen Kohlendioxids stammen vom Schiffsverkehr. Zwar sind Schiffe damit immer noch umweltfreundlicher als viele andere Transportmittel, dennoch gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Ein Ansatz ist der möglichst effektive Einsatz von Energie. Da Treibstoff ein wichtiger ...Metainformationen
Beitrag: | Viel Diesel-Dreck auf hoher See // Drei Prozent des CO2 stammt von Schiffen |
Quelle: | Der Tagesspiegel Online-Archiv |
Ressort: | WIRTSCHAFT |
Datum: | 04.09.2017 |
Wörter: | 581 |
Preis: | 2,14 € |
Schlagwörter: | Schifffahrt , Energie und Rohstoff , Umweltmanagement , Naturwissenschaft und Technik |

Alle Rechte vorbehalten. © Verlag Der Tagesspiegel GmbH