Pressearchiv > Der Tagesspiegel > 17.08.2017 > Sieger und Verlierer // In der Luftfahrt herrscht ...
Logo Der Tagesspiegel

Sieger und Verlierer // In der Luftfahrt herrscht ein harter Wettbewerb. Neben Air Berlin könnten auch weitere Anbieter vom Markt verschwinden. Was bedeutet das für die Branche in Deutschland?

Der Tagesspiegel vom 17.08.2017 / ZWEITE

Von Rolf Obertreis, Frankfurt am Main Wenn mit Air Berlin demnächst ein Wettbewerber vom Markt verschwinden sollte, wird es zwar Profiteure geben, aber die Branche wird weiterhin hart umkämpft bleiben. Der Weltluftverkehr wächst und wächst. Jährlich soll es bei den Passagierzahlen bis 2035 um etwa fünf Prozent nach oben gehen. 2016 wurden weltweit 3,8 Milliarden Fluggäste gezählt, 2035 sollen es Schätzungen zufolge 7,2 Milliarden sein. Die Luftfahrt gilt als Wachstumsbranche, auch deutsche Airlines profitieren, stellt der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) fest. Im ersten Halbjahr wuchs der Weltluftverkehr sogar um fast acht Prozent, gemessen an den verkauften Sitzen pro ...

Lesen Sie den kompletten Artikel!

Sieger und Verlierer // In der Luftfahrt herrscht ein harter Wettbewerb. Neben Air Berlin könnten auch weitere Anbieter vom Markt verschwinden. Was bedeutet das für die Branche in Deutschland? erschienen in Der Tagesspiegel am 17.08.2017, Länge 724 Wörter


Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.


Preis (brutto): 2,14 €

Metainformationen

Beitrag: Sieger und Verlierer // In der Luftfahrt herrscht ein harter Wettbewerb. Neben Air Berlin könnten auch weitere Anbieter vom Markt verschwinden. Was bedeutet das für die Branche in Deutschland?
Quelle: Der Tagesspiegel Online-Archiv
Ressort: ZWEITE
Datum: 17.08.2017
Wörter: 724
Preis: 2,14 €
Schlagwörter: Flugzeug , Betriebswirtschaft , Ryanair Holdings plc., Dublin, Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG
Statistiken zu Schlagwörtern powered by TILASTO der Statistikscout

Alle Rechte vorbehalten. © Verlag Der Tagesspiegel GmbH