Solidarisches Wirtschaften: Auch Voß hat keine Patentrezepte Referat Solidarisches Wirtschaften Thema im Regionalladen Unikum
Rhein-Zeitung vom 19.03.2016 / Lokal
Von unserer Mitarbeiterin Julia Hilgeroth-Buchner Altenkirchen. Eigentlich ist die Rechnung ebenso einfach wie wirkungsvoll: Natur plus Mensch gleich Wirtschaft. Aus diesem ganz ursprünglichen Ansatz hat sich nicht nur Gutes entwickelt, denn ausbeutende Formen des Kapitalismus und die Verschwendung von Ressourcen ziehen sich inzwischen um den gesamten Globus. Diplom-Betriebswirtin Elisabeth Voß sprach über alternative, wertschätzende Modelle und zog damit eine stattliche Zuhörerzahl in den Regionalladen Unikum. Zu Beginn beschrieb die Berliner Publizistin, wo die Wurzeln des solidarischen Wirtschaftens liegen und welche Grundvoraussetzungen erfüllt sein müssen. So könne solidarische Ökonomie etwas sehr Wertvolles, auf Gegenseitigkeit und Bedürfnisermittlung Beruhendes sein. Aus den Anfängen in den ...
Lesen Sie den kompletten Artikel!
Solidarisches Wirtschaften: Auch Voß hat keine Patentrezepte Referat Solidarisches Wirtschaften Thema im Regionalladen Unikum erschienen in Rhein-Zeitung am 19.03.2016, Länge 299 Wörter
Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.
Preis (brutto): 2,14 €
Metainformationen
Beitrag:
Solidarisches Wirtschaften: Auch Voß hat keine Patentrezepte Referat Solidarisches Wirtschaften Thema im Regionalladen Unikum