VON STEFAN SCHRÖTER BITTERFELD/MZ - Nach der Havarie beim Bitterfelder Recyclingunternehmen Cronimet Envirotec läuft die Ursachenforschung. Der Chemiepark-Betrieb hat Proben seiner Metallschlämme in Labors nach Halle und Leipzig geschickt, wie Geschäftsführer Filipe Manjolinho Costa der MZ berichtet. Auf diesem Weg möchte er herausfinden, ob möglicherweise Stoffe in den Schlämmen enthalten waren, die dort nicht hineingehören und die den enormen Druckanstieg in einem Vakuumtrockner ausgelöst haben könnten. Das Unternehmen verarbeitet Metall- und Ölschlämme. Zwar erhalte es stets Proben von den Materialien, die es in Bitterfeld annehme. Trotzdem hat der Betrieb jetzt noch einmal die externen Analytiker mit einer erneuten Untersuchung beauftragt. "Ergebnisse ...