Pressearchiv > Hamburger Morgenpost > 10.09.2012 > Die Farbe Rosa Da sehen Mütter rot! Warum Hamburge...
Logo Hamburger Morgenpost

Die Farbe Rosa Da sehen Mütter rot! Warum Hamburger jetzt den Aufstand proben S. 6/7 Bei Rosa sehen viele Mütter rot Ist die Farbe sexistisch? Hamburgerin kämpft gegen "Pinkifizierung"

Hamburger Morgenpost vom 10.09.2012 / Hamburg

Rosa - eine Farbe erobert die Kinderwelt. Rosa ist Prinzessin Lillifee, Barbie, das neue Ferrero-Überraschungsei mit dem Aufdruck "nur für Mädchen". Und wer seiner Tochter einen Schulranzen kaufen will, ist zu rosa gezwungen, es sei denn, blau-schwarz mit Motorrädern oder Astronauten ist auch okay. Neutrale Ranzen gibt es nicht mehr. Die Hamburgerin Stevie Schmiedel hat dieser "Pinkifizierung" den Kampf angesagt. Stevie Schmiedel, Mutter zweier Töchter (6 und 8), geht es um mehr als nur um die Farbe Rosa. "Das Problem ist das Rollenmodell, das mit dieser Farbe mitverkauft wird", sagt die 40-Jährige. Figuren wie Lillifee oder - noch schlimmer -die ...

Lesen Sie den kompletten Artikel!

Die Farbe Rosa Da sehen Mütter rot! Warum Hamburger jetzt den Aufstand proben S. 6/7 Bei Rosa sehen viele Mütter rot Ist die Farbe sexistisch? Hamburgerin kämpft gegen "Pinkifizierung" erschienen in Hamburger Morgenpost am 10.09.2012, Länge 786 Wörter


Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.


Preis (brutto): 2,46 €

Metainformationen

Beitrag: Die Farbe Rosa Da sehen Mütter rot! Warum Hamburger jetzt den Aufstand proben S. 6/7 Bei Rosa sehen viele Mütter rot Ist die Farbe sexistisch? Hamburgerin kämpft gegen "Pinkifizierung"
Quelle: Hamburger Morgenpost Online-Archiv
Ressort: Hamburg
Datum: 10.09.2012
Wörter: 786
Preis: 2,46 €
Schlagwörter: Kind , Industrie , FERRERO Deutschland GmbH, Ferrero Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Statistiken zu Schlagwörtern powered by TILASTO der Statistikscout

Alle Rechte vorbehalten. © Morgenpost Verlag GmbH