Leipziger Volkszeitung vom 23.05.2019 / Gesundheit
Der Schnellste gewinnt? Das gilt bei vielen Sportarten, aber durchaus nicht immer. Man kann auch mal auf die Bremse treten und dabei trotzdem fit bleiben. Sportarten mit etwas langsamerem Tempo liegen im Trend. Recht neu ist das Slow Jogging, das im vergangenen Jahr auf der Fitnessmesse Fibo vorgestellt wurde. Erfunden hat es der japanische Sportphysiologe Prof. Hiroaki Tanaka. Der entscheidende Unterschied zum Joggen ist nur vordergründig das Tempo. Viel wichtiger: Statt wie beim Rennen zuerst mit der Ferse aufzusetzen, setzt der Slow Jogger die Füße mit dem Mittelfuß auf - also da, wo man auch beim Hüpfen landet. Durch diese ...