Das erlebt auch Ragna Schirmer nicht alle Tage. Am Sonntag ein Ausflug ins idyllische Abtnaundorf, zu Pferd und mit Klavier, wo auch Clara Schumann Erholung fand, am Montag die programmgetreue Rekonstruktion jenes Konzertes, in dessen Rahmen Claras a-moll-Klavierkonzert erstmals erklang, und am Dienstag die Präsentation eines Großaufgebots historischen Instrumentariums. Sieben verschiedene Flügel, vier davon zu Claras Schumanns Lebzeit erbaut, sind im Leipziger Anatomie-Hörsaal versammelt, vom Nachbau eines Walter-Pianofortes (1795) bis zum modernen Steinway D. Ein erheblicher logistischer Aufwand, den der Verein " Leipziger Romantik" da betrieben hat, um während seiner Festtage auf einen weniger beachteten Aspekt von Clara Wieck-Schumanns staunenswerter ...