Von ANNETTE SCHROEDER LOHMAR. Viele kleine gelbgrüne Früchte formen das Wort "LAND" und Tannenzapfen die Buchstaben von "ART". Kunst aus und mit der Natur, Land Art, hat Almut Gebel-Höser (52) auf dem Tisch vor der Naturschule Aggerbogen arrangiert. "Was für ein Obst ist das?", fragt sie die Kinder, die rätseln: "Äpfel, Pfirsiche, Zitronen?" Keiner aber kennt Quitten. Spielerisch werden die jungen Kursteilnehmer vertraut gemacht mit den bitteren Früchten, die die Diplom-Geografin ihnen nun zuwirft und dabei das "D" dezimiert. So lernen die Nachwuchs-Kreativen nebenbei, dass Land Art noch vergänglicher ist als herkömmliche Kunst. ...
Lesen Sie den kompletten Artikel!
Mit Quitten Kunst kreiert erschienen in Kölnische Rundschau am 17.03.2014, Länge 363 Wörter
Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.