Pressearchiv > Frankfurter Neue Presse > 10.12.2013 > Kulturelle Brücken als Geschäftsidee Fünf geschäft...

Kulturelle Brücken als Geschäftsidee Fünf geschäftstüchtige Studenten wollen die deutsche Bildungslandschaft für chinesische Schüler öffnen
Frankfurter Neue Presse vom 10.12.2013 / Lokales
Frankfurter Süden. Die deutsch-chinesische Niederräderin Wenxin Zhang (23) unterstützt ihre chinesischen Landsleute seit Jahren bei deren Bemühungen, in Deutschland Fuß zu fassen. Sie organisiert Sprachkurse, hilft bei Behördengängen und steht bei der Eingewöhnung mit Rat und Tat zu Seite. Gemeinsam mit Ulrike Nienhaus (20), Li Geng (22) und zwei weiteren Kommilitonen der Wiesbadener European Business School (EBS) hat Zhang das Unternehmen "German Education Partners" gegründet, um chinesische Schüler an deutsche Internate zu vermitteln. Hierin wittern die geschäftstüchtigen Wirtschafts-Studenten eine Marktlücke. "Wir wollen nicht nur Internatsplätze vermitteln, sondern die Austausch-Schüler auch auf ihren Aufenthalt in Deutschland vorbereiten und betreuen", erläutert Wenxin ...Lesen Sie den kompletten Artikel!
Kulturelle Brücken als Geschäftsidee Fünf geschäftstüchtige Studenten wollen die deutsche Bildungslandschaft für chinesische Schüler öffnen erschienen in Frankfurter Neue Presse am 10.12.2013, Länge 607 Wörter
Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.
Preis (brutto): 2,25 €
Metainformationen
Beitrag: | Kulturelle Brücken als Geschäftsidee Fünf geschäftstüchtige Studenten wollen die deutsche Bildungslandschaft für chinesische Schüler öffnen |
Quelle: | Frankfurter Neue Presse Online-Archiv |
Ressort: | Lokales |
Datum: | 10.12.2013 |
Wörter: | 607 |
Preis: | 2,25 € |
Schlagwörter: | Schule , Studium , Auslandstätigkeit , Volksrepublik China |

Alle Rechte vorbehalten. © Frankfurter Neue Presse