Pressearchiv > F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung > 09.05.2019 > Die Lebenslüge des deutschen Wahlrechts Die person...
Logo F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Lebenslüge des deutschen Wahlrechts Die personalisierte Verhältniswahl braucht einen Neustart / Von Christoph und Sophie Schönberger

F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 09.05.2019, S. 006 / Seitenüberschrift: Staat und Recht Ressort: Politik

Es war ein Scheitern mit Ansage: Kürzlich ging eine von Bundestagspräsident Schäuble einberufene Kommission aus Abgesandten aller sieben im Bundestag vertretenen Parteien auseinander, ohne sich auf eine Reform des Bundestagswahlrechts einigen zu können. Damit droht die Gefahr, dass auch bei der nächsten und vermutlich auch übernächsten Bundestagswahl nach dem geltenden Wahlrecht gewählt wird. Schon bei der vergangenen Bundestagswahl vom 24. September 2017 führte dieses Wahlrecht dazu, dass der Deutsche Bundestag auf eine Größe von 709 Abgeordneten anwuchs. Er bildet inzwischen ...

Lesen Sie den kompletten Artikel!

Die Lebenslüge des deutschen Wahlrechts Die personalisierte Verhältniswahl braucht einen Neustart / Von Christoph und Sophie Schönberger erschienen in F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung am 09.05.2019, Länge 2310 Wörter


Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.


Preis (brutto): 4,68 €

Metainformationen

Beitrag: Die Lebenslüge des deutschen Wahlrechts Die personalisierte Verhältniswahl braucht einen Neustart / Von Christoph und Sophie Schönberger
Quelle: F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung Online-Archiv
Ressort: Seitenüberschrift: Staat und Recht Ressort: Politik
Datum: 09.05.2019
Wörter: 2310
Preis: 4,68 €

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung