Pressearchiv > F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung > 20.07.2018 > Entscheidend bleiben die niedrigen Zinsen Welche F...

Entscheidend bleiben die niedrigen Zinsen Welche Folgen ein Konjunktureinbruch auf die Immobilienpreise haben könnte
F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20.07.2018, S. 0I3 / Seitenüberschrift: Immobilien Ressort: Immobilienma
REGENSBURG/MANNHEIM, 19. Juli. Maßgebliche Konjunkturindikatoren für Deutschland sind im Juni 2018 abermals zurückgegangen. Die Anzeichen mehren sich, dass das Wirtschaftswachstum hierzulande deutlich nachlassen könnte. Was heißt das für den Immobilienmarkt? Kann eine nachlassende wirtschaftliche Dynamik einen Immobilienpreiseinbruch auslösen? Oder werden die niedrigen Zinsen diesen Effekt auffangen? Mit dem wiederholten Rückgang maßgeblicher Konjunkturindikatoren gibt es nunmehr zum wiederholten Male Anzeichen, die auf ein Ende des wirtschaftlichen Aufschwungs hindeuten. In den ersten vier Monaten des Jahres 2018 ist der Auftragseingang bei deutschen ...Lesen Sie den kompletten Artikel!
Entscheidend bleiben die niedrigen Zinsen Welche Folgen ein Konjunktureinbruch auf die Immobilienpreise haben könnte erschienen in F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung am 20.07.2018, Länge 560 Wörter
Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.
Preis (brutto): 4,68 €
Metainformationen
Beitrag: | Entscheidend bleiben die niedrigen Zinsen Welche Folgen ein Konjunktureinbruch auf die Immobilienpreise haben könnte |
Quelle: | F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung Online-Archiv |
Ressort: | Seitenüberschrift: Immobilien Ressort: Immobilienma |
Datum: | 20.07.2018 |
Wörter: | 560 |
Preis: | 4,68 € |
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung