Pressearchiv > F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung > 25.01.2017 > Kritik an Lyndal Roper Terror und Phantasie...
Logo F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kritik an Lyndal Roper Terror und Phantasie

F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25.01.2017, S. 0N3 / Seitenüberschrift: Geisteswissenschaften Ressort: N

Mehr als vierzig Jahre lang stand Julius Echter von Mespelbrunn an der Spitze des Hochstifts Würzburg. Als der Fürstbischof 1617 im Alter von 72 Jahren starb, hatte er die Stadt im Inneren wie im Äußeren so verändert wie keiner seiner Vorgänger. Gegen den Widerstand der Geistlichkeit hatte er die Universität neu gegründet; das von ihm begründete Spital hatte er fürstlich mit besten Weinbergen dotiert. Juliusspital und Universität prägen das Stadtbild im eigentlichen wie im übertragenen Sinn bis heute. Kein Wunder, d ...

Lesen Sie den kompletten Artikel!

Kritik an Lyndal Roper Terror und Phantasie erschienen in F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung am 25.01.2017, Länge 745 Wörter


Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.


Preis (brutto): 4,68 €

Metainformationen

Beitrag: Kritik an Lyndal Roper Terror und Phantasie
Quelle: F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung Online-Archiv
Ressort: Seitenüberschrift: Geisteswissenschaften Ressort: N
Datum: 25.01.2017
Wörter: 745
Preis: 4,68 €

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung