Pressearchiv > F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung > 08.08.2012 > Neue Sachbücher Die Ära der Archikraten Diktatur a...
Logo F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Neue Sachbücher Die Ära der Archikraten Diktatur als stadtplanerische Chance: Die Karriere des Architekten Konstanty Gutschow

F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 08.08.2012, S. 030 / Seitenüberschrift: Feuilleton Ressort: Feuilleton

Spektakulärer als in unseren Tagen Hamburgs "Hafencity" wirkte Ende der dreißiger Jahre die giganteske "Führerstadt", die Konstanty Gutschow (1902 bis 1978) am Hamburger Elbufer plante. Im Anschluss an das "Groß-Hamburg-Gesetz", das 1937 die Stadtfläche fast verdoppelte, sollte Hamburg auf Hitlers Geheiß eine von fünf repräsentativen Metropolen des "Dritten Reichs" werden. Gutschow projektierte dafür in Altona ein riesiges elbnahes Zentrum mit "Aufmarschplatz", "Volkshalle" und NSDAP-Verwaltungsgebäuden samt einem "KdF"-Hotel und einem 250 Meter hohen "Gauhaus" nach Art des Empire State Building. Diese ...

Lesen Sie den kompletten Artikel!

Neue Sachbücher Die Ära der Archikraten Diktatur als stadtplanerische Chance: Die Karriere des Architekten Konstanty Gutschow erschienen in F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung am 08.08.2012, Länge 574 Wörter


Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.


Preis (brutto): 4,68 €

Metainformationen

Beitrag: Neue Sachbücher Die Ära der Archikraten Diktatur als stadtplanerische Chance: Die Karriere des Architekten Konstanty Gutschow
Quelle: F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung Online-Archiv
Ressort: Seitenüberschrift: Feuilleton Ressort: Feuilleton
Datum: 08.08.2012
Wörter: 574
Preis: 4,68 €

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung