Pressearchiv > F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung > 15.01.1999 > Die neuen Vorwürfe treffen das Radteam Telekom völ...
Logo F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die neuen Vorwürfe treffen das Radteam Telekom völlig unvorbereitet / Entlastende Zahlen sollen nicht veröffentlicht werden: Laiendarsteller Bjarne Riis sieht sich als "Spielzeug der Presse"

F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15.01.1999, S. 036 / Seitenüberschrift: Sport Ressort: Sport

PALMA DE MALLORCA. Radprofi Bjarne Riis beleidigt, als verfolgte Unschuld; der Pressesprecher empört als Verfechter der Rechtsstaatlichkeit; und der Mannschaftsarzt mahnend als Vertreter ethischer Grundsätze - mit diesem Rollenspiel wartete das Team Deutsche Telekom in seinem Mannschaftsquartier in Palma de Mallorca auf, als Dopingvorwürfe des dänischen Fernsehens eine improvisierte Pressekonferenz nötig machten. Im Raum stand der Vorwurf, der Däne Riis habe als Mitglied der italienischen Mannschaft Gewiss-Balan zu dem verbotenen, aber nicht nachweisbaren Hormonpräparat Erythropoietin (EPO) gegriffen und auch beim ...

Lesen Sie den kompletten Artikel!

Die neuen Vorwürfe treffen das Radteam Telekom völlig unvorbereitet / Entlastende Zahlen sollen nicht veröffentlicht werden: Laiendarsteller Bjarne Riis sieht sich als "Spielzeug der Presse" erschienen in F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung am 15.01.1999, Länge 835 Wörter


Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.


Preis (brutto): 4,68 €

Metainformationen

Beitrag: Die neuen Vorwürfe treffen das Radteam Telekom völlig unvorbereitet / Entlastende Zahlen sollen nicht veröffentlicht werden: Laiendarsteller Bjarne Riis sieht sich als "Spielzeug der Presse"
Quelle: F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung Online-Archiv
Ressort: Seitenüberschrift: Sport Ressort: Sport
Datum: 15.01.1999
Wörter: 835
Preis: 4,68 €

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung