Wenn die Bühne Angst macht Lampenfieber ist weit verbreitet, wird aber immer noch tabuisiert
Basler Zeitung vom 06.09.2017 / Gesundheit heute
Susanne Müller* stand als Kind oft unbefangen auf einer Konzertbühne. Heute tritt die 41-jährige Ärztin ein paar Mal pro Jahr mit einem Laienorchester auf und leidet seit einiger Zeit unter starkem Lampenfieber. "Ich merke das vorher schon, das Herz schlägt schneller und die Hände sind leicht schwitzig", erzählt sie. "Ganz massiv ist es dann aber auf der Bühne, und manchmal wirds beim Spielen sogar noch schlimmer." Bei Solos sei sie manchmal nur noch mit der Kontrolle der Aufregung beschäftigt gewesen, um beim Spielen nicht zu zittern. Alle diese Symptome sind zutiefst menschlich gehören sie doch zu einem automatisch ablaufenden ...
Lesen Sie den kompletten Artikel!
Wenn die Bühne Angst macht Lampenfieber ist weit verbreitet, wird aber immer noch tabuisiert erschienen in Basler Zeitung am 06.09.2017, Länge 1144 Wörter
Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.
Preis (brutto): 2,14 €
Metainformationen
Beitrag:
Wenn die Bühne Angst macht Lampenfieber ist weit verbreitet, wird aber immer noch tabuisiert