Warum sind Vogelmännchen meistens so viel bunter als Vogelweibchen? Der Unterschied im Gefieder ist Ausdruck verschiedener Fortpflanzungs- strategien. Wolf Blanckenhorn, Professor am Institut für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften der Uni Zürich, erklärt: "Weibchen produzieren in der Regel wenige große Eier, deren Hauptfunktion es ist, die daraus erwachsenden Nachkommen möglichst gut zu versorgen. Das kostet Energie. Männchen hingegen produzieren sehr viele "billige′ Samenzellen, die möglichst schnell und zahlreich Eizellen erreichen sollen.′ Daraus ergibt sich ein unterschiedliches Verhalten, das querbeet durchs Tierreich zu beobachten ist: Die Weibchen sind wählerisch, um gute Partner für ihre wenigen Eizellen zu erhalten; die Männchen konkurrieren um ...
Lesen Sie den kompletten Artikel!
Erfolgsprinzip eitler Gockel erschienen in Badische Zeitung am 07.03.2015, Länge 201 Wörter
Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.