Von Martina StöhrAachen Die politische Kraft des Integrationsrates stärken und ihn bekannter machen: Das ist ein großes Anliegen der Mitglieder, die sich dort um die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund verdient machen. Im Rahmen einer kleinen Info-Veranstaltung in der Citykirche beleuchtete Erkan Zorlu, Referent des Landesintegrationsrates, nun die Aufgaben und Funktionen des Integrationsrates: Denn der wird parallel zu den Kommunalwahlen am 13. September neu gewählt.Wahlberechtigt sind unter anderem Eingebürgerte, EU-Bürger und Aussiedler. " Der Integrationsrat selbst setzt sich zu zwei Dritteln aus Migrantenvertretern und zu einem Drittel aus Ratsmitgliedern zusammen" , führte Zorlu aus und betonte: " Der Integrationsrat ...