Fachzeitschriften-Archiv > Antriebstechnik

Antriebstechnik
"antriebstechnik", das ist die gesamte Thematik für die Konstruktion, Entwicklung und Anwendung von Antrieben und Steuerungen. Die Zeitschrift informiert technisch kompetent über Grundlagen und Basiswissen. Sie ist aber auch marktorientiert und gibt dem Anwender in der Praxis einen Überblick über neue Produkte und deren Anwendungen in allen Branchen.
""antriebstechnik"" ist Organ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V., Frankfurt/Main.
Hochqualifizierte Fachleute aus Industrie und Forschung bilden zusammen mit Redaktion und dem technisch-wissenschaftlichen Beirat das Autorenpotential für Fachbeiträge über Berechnung, Konstruktion, Auslegung und Produktion von Elementen der Antriebstechnik und deren Schmierung
und Wartung.
Darüber hinaus bietet die Zeitschrift in jeder Ausgabe viele Beispiele für die Anwendungsmöglichkeiten moderner Antriebstechnik, ergänzt durch eine Fülle von Einzelberichten über neue und weiterentwickelte Produkte.""antriebstechnik"", das ist die gesamte Thematik für die Konstruktion, Entwicklung und Anwendung von Antrieben und Steuerungen. Die Zeitschrift informiert technisch kompetent über Grundlagen und Basiswissen. Sie ist aber auch marktorientiert und gibt dem Anwender in der Praxis einen Überblick über neue Produkte und deren Anwendungen in allen Branchen.
Die praxisorientierte Zeitschrift antriebstechnik erreicht vorwiegend die Entscheiderebenen in den Abteilungen Konstruktion, Entwicklung und Produktion. Praktisch die gesamten Fach- und Führungskräfte im anwenderbezogenen Antriebstechnikmarkt - hauptsächlich in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Fahrzeugbau - werden zielgruppengenau erreicht.
""antriebstechnik"" ist Organ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V., Frankfurt/Main.
Hochqualifizierte Fachleute aus Industrie und Forschung bilden zusammen mit Redaktion und dem technisch-wissenschaftlichen Beirat das Autorenpotential für Fachbeiträge über Berechnung, Konstruktion, Auslegung und Produktion von Elementen der Antriebstechnik und deren Schmierung
und Wartung.
Darüber hinaus bietet die Zeitschrift in jeder Ausgabe viele Beispiele für die Anwendungsmöglichkeiten moderner Antriebstechnik, ergänzt durch eine Fülle von Einzelberichten über neue und weiterentwickelte Produkte.""antriebstechnik"", das ist die gesamte Thematik für die Konstruktion, Entwicklung und Anwendung von Antrieben und Steuerungen. Die Zeitschrift informiert technisch kompetent über Grundlagen und Basiswissen. Sie ist aber auch marktorientiert und gibt dem Anwender in der Praxis einen Überblick über neue Produkte und deren Anwendungen in allen Branchen.
Die praxisorientierte Zeitschrift antriebstechnik erreicht vorwiegend die Entscheiderebenen in den Abteilungen Konstruktion, Entwicklung und Produktion. Praktisch die gesamten Fach- und Führungskräfte im anwenderbezogenen Antriebstechnikmarkt - hauptsächlich in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Fahrzeugbau - werden zielgruppengenau erreicht.
Sprache: | Deutsch |
Updating: | laufend |
Produzent: | Vereinte Fachverlage in Mainz |
Verlag: | Vereinigte Fachverlage GmbH |
Anschrift: | Lise-Meitner-Straße 2 55129 Mainz Deutschland |
Chefredakteur: | Dirk Schaar |
Website: | http://www.antriebstechnik.de |
Kontakt: | info@vfmz.de |
Preis: | 3.42 € (3.20 € zzgl. MwSt.) |
Jahrgänge Antriebstechnik
Ausgaben des Jahrgangs 2023 aus Antriebstechnik
Antriebstechnik
PRÄZISE UND EFFIZIENT: ZAHNRÄDER FÜR GROSSGETRIEBE SCHLEIFEN
...
Presseartikel (838 Wörter) 3.42€
Antriebstechnik
FUNKTIONALITÄT UND PRÄZISION IM EINKLANG MIT DER ANWENDUNG
...
Presseartikel (1215 Wörter) 3.42€
Antriebstechnik
LÖSUNGSPARTNER FÜR ANTRIEBSTECHNIK IST SELBST ANWENDER
...
Presseartikel (1211 Wörter) 3.42€
Antriebstechnik
SCHNELLE BERECHNUNG DER KONTAKTSTEIFIGKEITEN VON VERZAHNUNGEN MITTELS REGRESSIONSMETHODEN DES MASCHINELLEN LERNENS
...
Presseartikel (2968 Wörter) 3.42€