Fachzeitschriften-Archiv > AfP Medien und Kommunikationsrecht
Logo AfP Medien und Kommunikationsrecht

AfP Medien und Kommunikationsrecht

Die Datenbank "AfP Medien und Kommunikation" richtet sich an Fachleute aus der Medienbranche, im Besonderen an Personen mit Interesse am Medienrecht. Themen der Artikel sind die rechtlichen Belange der Mediengattungen: Buch, Fernsehen, Hörfunk, Presse und Multimedia. In wissenschaftlichen Aufsätzen werden die medien- und kommunikationsrechtlichen Entwicklungen begleitet. Das medienpolitische Geschehen fasst der "Berichtsteil" kurz und prägnant zusammen. Die Rubriken "Blick nach Brüssel" und "Telekommunikation und Multimedia" informieren über europäische Entwicklungen. Im Entscheidungsteil wird höchstrichterliche Rechtsprechung zum Medien- und Kommunikationsrecht dokumentiert und durch Entscheidungen europäischer Instanzen ergänzt. Buchbesprechungen und Literaturhinweise bieten wichtige Zusatzinformationen.
Die Datenbank der AfP Medien richtet sich an das juristische Fachpersonal der Film-, Fernseh-, Verlags- und Internetbranche. Weiterhin finden Juristen mit Spezialisierung im Medien- und Urheberrecht interessante Inhalte zu den rechtlichen Aspekten der Produktion und Publikation der Medientypen: Buch, Presse, TV bzw. Fernsehen, Radio bzw. Hörfunk und Internet bzw. Multimedia.
Sprache: Deutsch
Updating: zweimonatlich
Produzent: Ulf Brühann
Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt
Name: Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gründung: 1974
Anschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln
Deutschland
Chefredakteur: Georg Wallraf
Website: http://www.afp-medienrecht.de/index.html
Facebook: https://www.facebook.com/VerlagDrOttoSchmidt
Google+: https://twitter.com/dr_otto_schmidt
Xing: http://www.xing.com/companies/verlagdr.ottoschmidtkg
Kontakt: afp@otto-schmidt.de
Preis: 2.40 € (2.24 € zzgl. MwSt.)

Jahrgänge AfP Medien und Kommunikationsrecht

Ausgaben des Jahrgangs 2023 aus AfP Medien und Kommunikationsrecht

AfP Medien und Kommunikationsrecht Sagen, was ist... im Metaversum - Zukunft des Medienrechts, Medienrecht der Zukunft? I. Journalismus und Metaversum 1. Journalismus 1 "Sagen, was ist" ist... Presseartikel (4187 Wörter) 2.40€
AfP Medien und Kommunikationsrecht Öffentliches Interesse an gesellschaftlichem Engagement als notwendiges Abwägungskriterium im Äußerungsrecht I. Ausgangslage und Fragestellung 1 Im Zentrum des Presse- und Äußerungsrechts... Presseartikel (2877 Wörter) 2.40€
AfP Medien und Kommunikationsrecht Persönlichkeitsschutz und Meinungsfreiheit in Zeiten der Polarisierung - eine neue Herausforderung für die Gerichte 1. Neues Phänomen der Polarisierung 1 Am 18.3.2022 erschien in der weltweit... Presseartikel (3734 Wörter) 2.40€
AfP Medien und Kommunikationsrecht Löschung nichtsendungsbezogener Kommentare auf der Facebook-Seite einer Rundfunkanstalt I. Ausgangslage und Problemübersicht 1 Die Entscheidung des BVerwG betrifft in... Presseartikel (5326 Wörter) 2.40€
AfP Medien und Kommunikationsrecht Belgien: Verurteilung zur Anonymisierung der archivierten Onlineversion eines Zeitungsartikels Der Beschwerdeführer, Herausgeber der belgischen Tageszeitung Le Soir, wurde... Presseartikel (783 Wörter) 2.40€
AfP Medien und Kommunikationsrecht Frankreich: Unterlassene Löschung islamfeindlicher Kommentare Dritter auf öffentlich zugänglicher Facebook-Pinnwand eines Politikers Der Beschwerdeführer war zum beschwerdegegenständlichen Zeitpunkt... Presseartikel (870 Wörter) 2.40€
AfP Medien und Kommunikationsrecht Stand: 1.8.2023 Im aktuellen Blick nach Brüssel geht es zunächst um das Vorgehen der... Presseartikel (2441 Wörter) 2.40€
AfP Medien und Kommunikationsrecht Behauptete Verwicklung eines Staatsoberhaupts in kriminelle Aktivitäten während seiner Amtszeit Einleitung1 Die Beschwerde betrifft einen am 17.2.2015 von dem [kroatischen]... Presseartikel (3853 Wörter) 2.40€
AfP Medien und Kommunikationsrecht Verletzung des Rechts auf prozessuale Waffengleichheit EntscheidungsgründeI.1 Mit ihrer Verfassungsbeschwerde und ihrem Antrag auf... Presseartikel (2761 Wörter) 2.40€
AfP Medien und Kommunikationsrecht Voraussetzungen des Auslistungsanspruchs gegenüber Internet-Suchmaschine Sachverhalt1 Die Kläger nehmen die Beklagte als Betreiberin der... Presseartikel (6331 Wörter) 2.40€