Was Sie hier lesen, vereint zwei Welten: Die Welt der Messen und die Welt der Kongresse. Die Special Edition "Technology" liegt unseren beiden Fachmagazinen m+a report und tw tagungswirtschaft bei. Mit gutem Grund, haben Messen auf der einen und Kongresse und Meetings auf der anderen Seite doch eine bedeutende Gemeinsamkeit: Sie sorgen für Begegnung und Austausch zwischen Menschen. Sie sind "Geschwister im Geiste", die nicht selten die gleichen Themen beschäftigen. Dieses Heft dreht sich um Event-Technologie. Natürlich dürfen Sie die ketzerische Frage stellen, warum wir ausgerechnet Technologie als Thema gewählt haben. Schließlich ist die Begegnung von Menschen eine ziemlich ...3
Digitalisierung? "Die größte Bereicherung seit der Erfindung des Automobils", findet Daimler- Vorstandsvorsitzender Dieter Zetsche. "Viele Menschen machen sich Sorgen, ob sie im digitalen Zeitalter überhaupt noch gebraucht werden", mahnt hingegen Siemens-Chef Joe Kaeser. Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt, die Digitalisierung lasse sich nicht aufhalten, sie lasse sich nur gestalten. "Sie wird falsch und übertrieben eingeschätzt", behauptet wiederum der Zukunftsforscher Matthias Horx und sagt Digitalität sei "einfach nur ein gutes Instrument." Man kann dem Thema mit gemischte Gefühlen gegenüberstehen, kann einen Hype sehen oder eine Hysterie, klar ist jedenfalls, dass die Digitalisierung beeinflusst. Ein paar Beispiele gefällig? Digitalisierung kann alles. S ...6
m+a/tw: Web Summit, Republica, Dmexco und seit 2015 auch Year of the X... Warum braucht es solche Digitalkonferenzen? Markus von der Lühe: Sicher gibt es einige Veranstaltungen, die eine ähnliche Herangehensweise und einen ähnlichen Fokus wie wir haben. Aber Sie müssen auch eine gewisse Notwendigkeit für Digitalkonferenzen bedenken. Neue Technologien entwickeln sich mit einer unglaublichen Geschwindigkeit, viele Sachverhalte sind für das menschliche Gehirn immer schwieriger nachzuvollziehen. Der Aufklärungsbedarf für Menschen, die diese Technologien anwenden sollen, ist also immens. Zum anderen existieren viele Chancen im Zuge der Digitalisierung. Die Singularity University geht sogar davon aus, dass Technologien grundsätzlich dazu in ...10
Budgetzwänge, Eventmarketing und der Nachweis des Return on Investment (ROI) sind die größten Herausforderungen, mit denen Meeting und Event Professionals konfrontiert werden. Das hat die Global Event Industry Benchmarks Study mit 869 Teilnehmern des amerikanischen Eventmanagement- Spezialisten Cvent ergeben. "Die Studie zeichnet das Bild einer Meeting- und Eventbranche, die trotz überwiegend gleichbleibender Budgets stets innovativ bleibt", sagt David Chalmers, Marketing Director Cvent Europe, spricht aber gleichzeitig ein Problem an: "Seien wir ehrlich - während 58 Prozent der Studienteilnehmer angeben, dass ihre Eventbudgets auf Vorjahresniveau verharren, haben sowohl Stakeholder als auch Besucher die Erwartung, dass Meetings, Messen und Events stets ...13
"Die Bewältigung des digitalen Wandels ist die wichtigste Management-Aufgabe unserer Zeit", sagt Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. 70 % der deutschen Unternehmen sehen die Digitalisierung als große Herausforderung. Und in mehr als jedem zweiten Unternehmen (55 %) ändert sich als Folge der Digitalisierung das Geschäftsmodell. Das hat eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben. Nun gilt es, unter all den Trends und Hype-Begriff en wie Big Data, Sharing, Gamification oder Virtual Reality den Überblick zu behalten. Wir haben die unserer Meinung nach wichtigsten Trends für die Veranstaltungsbranche zusammengefasst. 1. Big Data. Laut Bitkom nutzen bereits 35 % der Unternehmen in ...14
Es gab eine Zeit, in der Online-Ticketing für Messen bedeutete, dass Besucher Tickets zwar online bestellen konnten, der Versand aber physisch erfolgte. Per Post. Auch der Zutritt auf das Gelände erfolgte nur über das physische Ticket. Zwar ist das schon einige Jahre her, Wilhelm Halling, Geschäftsführer des Software-Dienstleisters Dimedis, erinnert auf der Messefachtagung des Fama (Fachverband Messen und Ausstellungen) Ende 2016 trotzdem gerne daran. Zeichnet diese Form des Besucher-Managements doch eindrücklich die Digitalisierung der Messen nach. Ließ sich durch die Verbreitung der QR-Codes ab 2007 tatsächlich der Onlineticket-Kauf mit dem Zutritt vor Ort verbinden, sind seit einigen Jahren überhaupt ...16
"Es geht darum, dann ein temporäres Zuhause zu schaff en, wenn es die Umstände erfordern." Manuel Lorenz arbeitet für Neumann & Müller (N&M), einem Dienstleister für Veranstaltungstechnik. Seit 2009 verantwortlich für die N&M-Niederlassung im ICM (Internationales Congress Center München), realisieren er und sein Team den technischen Teil von Corporate Events und Kongressen. Ein Thema, das Lorenz derzeit häufig beschäftigt, sind temporäre Konferenzräume. "Gerade bei Großkongressen besteht oft ein immenser Platzbedarf. Sind nicht genügend Raumkapazitäten vorhanden, sind temporäre Konferenzräume aus unserer Sicht eine smarte Lösung", so Lorenz. Dort stellt sich für N&M die Frage, wie man in einer Halle mehrere ...20
Das Rai Amsterdam, eines der größten Messe- und Kongresszentren in Europa, hat gemeinsam mit Ungerboeck Software International ein digitales Ausstellerportal entwickelt und installiert. Die Plattform führt wichtige Bereiche des Ausstellermanagements zusammen und fungiert als zentrale Anlaufstelle für Standbestellung, Ausstellungsfläche, WLAN, Strom und Wasser, Möbel und Dekoration sowie zusätzliche Services wie Logistik oder Hotelzimmerbuchungen. Im "One-Stop-Shop" werden alle relevanten Aspekte einer Messeteilnahme verbunden. Der Webshop wurde der typischen Customer Journey eines Ausstellers nachempfunden, um so deren Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Das Rai nutzt für den Webshop eine Datenbank, auf der alle Austellerdaten zusammenfließen. Alle bestellten Artikel werden an einem Ort erfasst, w ...21
Das Milken Institute wirkt anziehend auf die Prominenz: Auf der letzten Global Conference des unabhängigen Think Tanks im Mai 2016 sprechen illustre Gäste wie der ehemalige Vizepräsident der USA und Umweltaktivist Al Gore, Hollywood-Schauspieler Tom Hanks, der Ex-Basketball-Star Kobe Bryant oder der ehemalige britische Premierminister Tony Blair. Auf der jährlichen Konferenz in Beverly Hills suchen Führungskräfte der Wirtschaft, politische Entscheidungsträger, Intellektuelle, Wissenschaftler und Forscher aus der ganzen Welt gemeinschaftlich nach Lösungen für globale gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. "Die Global Conference ist unser Flagship Event", sagt Teresa Whang, Senior Associate Events des Milken Institutes. "Da kommen über 3.500 Personen ...22
"Die Herausforderung, der sich Veranstaltungsplaner ständig stellen müssen, ist es extrem flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren und die eigenen Prozesse bei den umfangreichen Aufgaben möglichst schlank und effizient zu gestalten", sagt Markus Laibacher, Regional Manager Event Solutions bei Cvent, einem amerikanischen Software-Anbieter für Eventmanagement. "Wir haben nach einer Lösung gesucht, die nach der Digitalisierungs-Grundregel Nummer eins funktioniert: Maximale Einfachheit." Dazu hat das Unternehmen "Cvent Express" entwickelt. Das System soll es Planern ermöglichen, ein Event mit Website, automatischer Einladungsfunktion und Registrierungsmöglichkeit in nur wenigen Minuten zu kreieren. Auf Services für die Teilnehmerseite zielen Funktionen wie Express-Ticketing oder One-Click-Registrierungsformulare ab. ...24
m+a/tw: Inwiefern lassen sich Virtual Reality (VR) und Events vereinbaren? Arne Ludwig: VR ist nicht mehr wegzudenken. Wir sind in einer Zeit medialer Nutzung angekommen, in der die Menschen nicht nur Teilnehmer oder Zuschauer sein möchten, sondern mitten drin. Noch besser ausgedrückt: sich auch aktiv beteiligen können. Durch VR kann ich Events auch an mehreren Standorten parallel bespielen. Können Sie ein paar gelungene Beispiele vom Einsatz von VR auf Events nennen? Beispielsweise 360° Livestream, wie bei der Eröffnung der Elbphilharmonie und bei der Übertragung von Konferenzen, Workshops, Keynotes. Oder VR Sync, eine Art VR Cinema, bei der ...25
Die sozialen Netzwerke sind in Entenhausen angekommen. Im "Lustigen Taschenbuch" 488 vom Dezember 2016 dreht sich alles um Faceduck, Zwitscher und Duckagram: Donald Duck postet peinliche Bilder auf Faceduck und verbreitet versehentlich Betriebsinterna aus dem Unternehmen seines Onkels Dagobert. In einer anderen Geschichte legt ein Ganove ein Zwitscherprofil unter dem Namen Micky Maus an und treibt mit der geklauten Identität allerhand Schabernack. Und Goofy muss sich mit Smartphone und Internet erst einmal vertraut machen. Eines haben all die Geschichten aus der Welt der Social Media in Entenhausen gemeinsam: Am Ende sind es stets die Digital Natives Tick, Trick und Track ...26
m+a/tw: Sie sprachen auf dem Digital Innovation Day in Darmstadt über Immersive Experience oder Remote Workstyle. Befinden wir uns tatsächlich in einer Zeit massiven technologischen Wandels? Franziska Krauskopf: Die Systeme werden immer komplexer und leistungsfähiger und integrieren sich immer mehr als unsichtbare Assistenten in unseren Alltag. Gerade sehen wir besonders in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotertechnik große Entwicklungen, die sich auf unterschiedlichste Lebensbereiche und natürlich die Arbeitswelt auswirken. Ich denke, dass wir uns gerade in einer Phase befinden, in der in vielen Branchen neue Potenziale durch Technologien entdeckt werden und wir daher einen starken Wandel in der Arbeitswelt ...28
"Digitalisierung" - Sie können das Wort nicht mehr hören, oder? Dabei ist der Begriff mehr als ein "Buzzword" und für die Tagungswelt relevanter denn je. Er meint die Automatisierung - und dadurch Beschleunigung - von Prozessen durch die digitale Vernetzung von Systemen. Klingt erst einmal ziemlich langweilig und unsexy. Diese Vernetzung verändert unser Leben jedoch fundamental und wälzt Schritt für Schritt ganze Industrien um - die Tagungs- und Veranstaltungswirtschaft eingeschlossen. Bei der Bestellung von Waren und Dienstleistungen über das Internet läuft schon heute meist alles vollautomatisiert ab. Rund um die Uhr. Weltweit. Verfügbarkeiten und Preise werden in Echtzeit angezeigt, b ...30