
Rheinisches Win-Win
VDI Nachrichten vom 07.09.2018 / Fokus
Stahl: Thyssenkrupp forscht daran, Treibhausgase aus dem Hüttenwerk aufzufangen und in Grundstoffe für die Chemieindustrie umzuwandeln. von Ralph H. Ahrens Die Art und Weise, wie der Physiker Markus Oles den Rohstoffbegriff definiert, ist - vorsichtig formuliert - noch nicht konsensfähig. Das giftige Kohlenmonoxid (CO) fällt für ihn darunter, das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) ebenfalls. Der Widerspruch lässt sich leicht auflösen: Oles ist beim größten deutschen Stahlkonzern, Thyssenkrupp, für Innovationsstrategie und Projekte zuständig. Er hat mit den Hüttengasen - dazu zählen auch Wasserstoff (H2) und Stickstoff (N2) - viel vor. Aus diesen lassen sich Grundbausteine für Dünger, Kraft- und Kunststoffe wie Ammoniak, M ...Metainformationen
Beitrag: | Rheinisches Win-Win |
Quelle: | VDI Nachrichten Online-Archiv |
Ressort: | Fokus |
Datum: | 07.09.2018 |
Wörter: | 1105 |
Preis: | 3,42 € |
Alle Rechte vorbehalten. © VDI Verlag GmbH