
Biokraftstoff aus dem Stahlwerk
VDI Nachrichten vom 07.09.2018 / Fokus
Verfahrenstechnik: ArcelorMittal will aus Hüttengasen Ethanol herstellen, das Benzin zugemischt werden soll. Das Unternehmen setzt dabei auf Bakterien. von Ralph H. Ahrens Es begann 2011. Carl De Maré, Vize-Präsident für Technologie bei ArcelorMittal, lernte Sean Simpson kennen. Der Gründer der US-Firma LanzaTech aus Illinois hatte die Idee, Bakterien mit Hüttengasen zu füttern. Diese sollen Kohlenmonoxid (CO) aus dem Gas verstoffwechseln - und daraus Ethanol herstellen. Der Ingenieur De Maré war begeistert. Für diese Reaktion eignen sich nur wenige Bakterien. Die Wahl fiel auf Clostridien, die in manchen Böden wie auch in der Tiefsee an Schwarzen Rauchern vorkommen. Sie gedeihen am ...Metainformationen
Beitrag: | Biokraftstoff aus dem Stahlwerk |
Quelle: | VDI Nachrichten Online-Archiv |
Ressort: | Fokus |
Datum: | 07.09.2018 |
Wörter: | 618 |
Preis: | 3,42 € |
Alle Rechte vorbehalten. © VDI Verlag GmbH