Fachzeitschriften-Archiv > personalmagazin > 20.09.2016 > Im Kampf um Big Data...
Logo personalmagazin

Im Kampf um Big Data

personalmagazin vom 20.09.2016, S. 38 / MANAGEMENT _WISSENSCHAFTSTRANSFER

Von Martin Claßen und Christian Gärtner Mit den Schlagworten "People Analytics" und "Big Data in HR" ist die Verknüpfung von personen- und leistungsbezogenen Daten zur Ableitung von strategierelevanten Entscheidungen gemeint. Die Kernthese des Artikels, mit dem wir uns diesmal beschäftigen, ist bewusst provokant formuliert: Solange die Vorzüge und Nachteile datenbasierten Personalmanagements von HR nicht richtig verstanden werden, bleibe der Personalbereich strategisch irrelevant. Was man sich merken sollte Die Autoren - britische Forscher und Berater - holen zum Rundumschlag aus. Dass Personaler unfähig zur strategischen Nutzung von HR-Daten seien, liege an drei Faktoren: erstens an mangelnden Analysekenntnissen der Personaler; zweitens an HR-IT-Systemen, deren ...

Lesen Sie den kompletten Artikel!

Im Kampf um Big Data erschienen in personalmagazin am 20.09.2016, Länge 985 Wörter


Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.


Preis (brutto): 4,71 €

Metainformationen

Beitrag: Im Kampf um Big Data
Quelle: personalmagazin Online-Archiv
Ressort: MANAGEMENT _WISSENSCHAFTSTRANSFER
Datum: 20.09.2016
Wörter: 985
Preis: 4,71 €

Alle Rechte vorbehalten. © Rudolf Haufe Verlag