Ob Elektroauto oder Touchscreen-Handy, Leichtbau-Airbus oder Bio-Implantat: Ohne neue Werkstoffe und Materialien geht heute nichts mehr. Rund 70 Prozent aller Innovationen beruhen auf deren Entwicklung. In Deutschland erzielen material- und werkstoffbasierte Branchen einen Umsatz von rund einer Billion Euro im Jahr - und sichern fünf Millionen Arbeitsplätze. "Ohne die Entwicklung von neuen Werkstoffen wären innovative Produkte undenkbar", sagt Frank O.R. Fischer, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM). Kein Wunder also, dass die Fachgesellschaft für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik gemeinsam mit dem Stahlinstitut VDEh als Veranstalter des neuen Formats "Werkstoffwoche" in Dresden fungiert: Vom 14. bis 17. September werden ...
Lesen Sie den kompletten Artikel!
Neue Materialien Bereit für die Zukunft erschienen in m+a report am 10.08.2015, Länge 509 Wörter
Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.