Fachzeitschriften-Archiv > KU Gesundheitsmanagement > 05.10.2015 > Nur noch 18 Monate Leiharbeit im Krankenhaus Zur Z...
Logo KU Gesundheitsmanagement

Nur noch 18 Monate Leiharbeit im Krankenhaus Zur Zukunft der Arbeitnehmerüberlassung

KU Gesundheitsmanagement

Im Folgenden werden die Motive von Krankenhausträgern für die Arbeitnehmerüberlassung dargestellt, die geplante Gesetzesreform erläutert, die Auswirkungen auf die Krankenhäuser beleuchtet und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. I. Motive für Arbeitnehmerüberlassung Einige Krankenhausträger überbrücken Personalengpässe, beispielsweise in der Urlaubszeit oder bei hohen Krankenständen, durch Leiharbeitnehmer von externen Zeitarbeitsfirmen. Eine Vielzahl von Krankenhausträgern leiht sich im Rahmen von Weiterbildungskooperationen gegenseitig Arbeitnehmer aus. Zahlreiche Krankenhauskonzerne haben Servicegesellschaften gegründet, um Leiharbeitnehmer an die eigenen Krankenhausträger zu überlassen. Dies dient der Optimierung der Personalkosten. Das betrifft insbesondere tariflich gebundene Krankenhäuser sowie kirchliche Krankenhäuser. Sie müssen auf diese Weise nicht die kirchlichen oder tarifvertraglichen Vergütungsregelungen anwenden, sondern können ...

Lesen Sie den kompletten Artikel!

Nur noch 18 Monate Leiharbeit im Krankenhaus Zur Zukunft der Arbeitnehmerüberlassung erschienen in KU Gesundheitsmanagement am 05.10.2015, Länge 1458 Wörter


Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.


Preis (brutto): 5,99 €

Metainformationen

Beitrag: Nur noch 18 Monate Leiharbeit im Krankenhaus Zur Zukunft der Arbeitnehmerüberlassung
Quelle: KU Gesundheitsmanagement Online-Archiv
Datum: 05.10.2015
Wörter: 1458
Preis: 5,99 €
Schlagwörter: Zeitarbeit , Soziale Sicherung , Arbeitsrecht , BPG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Statistiken zu Schlagwörtern powered by TILASTO der Statistikscout

Alle Rechte vorbehalten. © Mediengruppe Oberfranken - Buch- und Fachverlage GmbH & Co. KG