Fachzeitschriften-Archiv > Der Betrieb > 31.10.2014 > Teilauflösung von Ansammlungsrückstellungen bei Ve...

Teilauflösung von Ansammlungsrückstellungen bei Verlängerung des Nutzungsverhältnisses - Zugleich Besprechung des BFH-Urteils vom 02.07.2014 - I R 46/12 , DB 2014 S. 2381
Der Betrieb vom 31.10.2014, S. 2487 / Bilanzsteuerrecht
Prof. Dr. Peter Oser ist Partner der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Mitglied des HGB-Fachausschusses des DRSC e.V. und des HFA des IDW e.V. sowie Beirat der WPK, Stuttgart. Für Abbruch-, Entfernungs- oder Entsorgungsverpflichtungen (im Folgenden nur noch: Abbruchverpflichtungen) ist in Handels- und Steuerbilanz dem Grunde nach eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten zu bilden ( § 249 Abs. 1 Satz 1 HGB i.V.m. §§ 5 Abs. 1 Satz 1, 6 Abs. 1 Nr. 3a Buchst. d EStG); Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz bestehen indes bei der Bemessung des Erfüllungsbetrags am Bilanzstichtag (Preis- und Kostenverhältnisse; § ...Lesen Sie den kompletten Artikel!
Teilauflösung von Ansammlungsrückstellungen bei Verlängerung des Nutzungsverhältnisses - Zugleich Besprechung des BFH-Urteils vom 02.07.2014 - I R 46/12 , DB 2014 S. 2381 erschienen in Der Betrieb am 31.10.2014, Länge 3742 Wörter
Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.
Preis (brutto): 5,35 €
Metainformationen
Beitrag: | Teilauflösung von Ansammlungsrückstellungen bei Verlängerung des Nutzungsverhältnisses - Zugleich Besprechung des BFH-Urteils vom 02.07.2014 - I R 46/12 , DB 2014 S. 2381 |
Quelle: | Der Betrieb Online-Archiv |
Ressort: | Bilanzsteuerrecht |
Datum: | 31.10.2014 |
Wörter: | 3742 |
Preis: | 5,35 € |
Schlagwörter: | Steuerarten , Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bundesrepublik Deutschland |

Alle Rechte vorbehalten. © Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH