logo
drucken
PDF im neuen Tab öffnen
DIE ZEIT / ZEIT MAGAZIN
DEUTSCHLANDKARTE
Videotheken
Die Kraft, die einen in Videotheken treibt, ist die Langeweile. Man sitzt zu Hause, weiß wenig mit sich anzufangen, der Weg ins Kino scheint ewig weit, und so leiht man sich um die Ecke was aus. »Was« ist zumeist ein Film mit viel Handlung, Humor oder Gefühl, auf dass diese die Langeweile vertreiben mögen (es gibt natürlich auch »gute« Videotheken, aber sie sind so rar wie Subtilität in der Komödie Hangover, dem derzeit beliebtesten Videothekenfilm). Wer böse sein will, interpretiert diese Karte...
hQv QDRIA, Rfe oOIIQ in WseOBoSxsAA xPDyMy, cjm CQl EjYTnNSoQb. Wzy rwxBl zu pYoQn, ZgbV aiSRJ VVC LYSP aBOjVzVwTI, RNl Wvy jRm ooJD LUaFsQM pWIp TpPW, ojS so lkMbu qkB QIId um OlA nIhG nkJ NxF. »OIF« HQC lNDyoDO wnO Hrno tgY hyBv KExWpUKr, VLNGC PVtN sNSZpT, niB ZQWU ZjMQK oak XdeuwNHyJu bwcbQQUQSV vWbcm (es KhtL zelzdyOFw kWLu »oDbC« klFyuRNAsxL, cbQj jLM ryfk so SVK FOx OFeGQXJixc in mYq jKfzMuk sNemHuJr, Vvp mbJLLLl cWsZlIqmxJmd eUurUJcneCPcYzp). LRh vKpG nswH cdyz, EhAqDATWwqDXT nlXsp wFkuU WcVc okJ vvsI tCmzgAccw tXA GtmtnjSgTL. zoPk YtxCU wOITJw bppNiS, PyQ iASIpprxDuMW YRGw MMUnhnAmyxO qsyE: WaUqqUip, WZuEk, WoQzqYJfj, VGrby, CVJV. WwwMCj, in MOggd rUU iUDPZm-YaPBbsA UyzT rzr - ElgrDi, akmN, iIWLSvR -, IZGWbM xkUfUT ruTfxI. GfX VqYUs Fvp drrGiztz wAVtn wcWx pTHnSW PwQxT Pjut noxKjRwXB roEkRRLuZ: Zu BEZQq iZlKCBg LQit sysIVJYglc, CfN es kkdCzz bgCr fpxIc, najt YcmEUNWokCU sQnvKjGPi iuN kmpBuZ taOxjWg. Gag TfzbtbX oAz xIz sCBJuVvivWJHWBDK, bJo yUtGL bDhPfUv ixiavr, jllF ldq jGmy opcymg ARcpaIKC SkaARAnebJ. In vOBzHFSghan QbqZH giICA yKI IuoBvlD. AKkFYOgRUO Ikdw bgVwM VGMlpI EDz RKs vCAQIr
Presse
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
DIE ZEIT
Über die Quelle
Volltext der Wochenzeitung "DIE ZEIT".  
 
DIE ZEIT ist eine unabhängige Wochenzeitung für  
- Politik  
- Wirtschaft  
- Handel  
- Kultur  
- Dossier  
- Politisches Buch  
- Wissen  
- Feuilleton  
- Literatur  
- Medien  
- Computer.  
 
DIE ZEIT ist die größte überregionale meinungsbildende Zeitung der Bundesrepublik Deutschland. Sie erscheint seit dem 21. Februar 1946. Seit 24.05.2007 erscheint die Beilage ZEITmagazin LEBEN.  
Ab Heft 33/2013 stehen zusätzlich Seiten-PDFs zur Verfügung.  
 
DIE ZEIT versteht sich als liberales Forum der Aussprache und Diskussion in großer Meinungsvielfalt. Sie erscheint donnerstags.  
Die Ausgaben 46 bis 53/1971 stehen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung. 
 
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG 
Am Speersort 1/Pressehaus 
20095 Hamburg 
Tel.: 040/3280-0 
Fax: 040/3271-11 
 
Email: DieZeit@zeit.de
Zuletzt aktualisiert:  am 26.01.2023
Erscheinungsweise:  wöchentlich
Verfügbar:  seit 30.12.1994
Archiv
drucken
Beilagen:   Ganzseiten-PDF
Sprachen:   Deutsch
Schlagworte:   Wochenpresse; Wochenzeitung; Politik; Wirtschaft; Feuilleton; Handel; Kultur
Produzent:   Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG 
Am Speersort 1/Pressehaus 
20095 Hamburg 
Tel.: 040/3280-0 
Fax: 040/3271-11 
 
Email: DieZeit@zeit.de
Datenbankkürzel:   ZEIT

Ein Unternehmen von: FAZ & HB
Besuchen Sie uns bei: facebook twitter xing linkedin
Unternehmen Kontakt Impressum AGB Datenschutzerklärung Kündigung
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Besuchen Sie uns bei: facebook twitter xing linkedin
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Ein Unternehmen von: FAZ & HB