
Wenn Sie häufiger die gleichen Suchanfragen verwenden, können Sie sich diese über den Button "Monitoring einrichten" in den Einstellungen "Monitoring" hinterlegen. Sie werden dann automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn neue Dokumente, die zu diesen gespeicherten Suchanfragen passen, eingestellt werden. Haben Sie über das Inhaltsverzeichnis ein Presse-Monitor für eine Quelle eingerichtet oder ein Bonitätsmonitoring abonniert, werden diese ebenfalls im Bereich "Monitoring" gelistet und können hier bearbeitet oder gelöscht werden.

Bitte beachten Sie bei der Formulierung von Suchanfragen - vor allem für das GENIOS MediaMonitoring - die folgenden Hinweise:
- Es können die Booleschen Operatoren (AND, OR, NOT) sowie die Phrasensuche (Anführungsstriche) verwendet werden. Leerstellen werden automatisch als AND interpretiert.
- Generell sollten die Suchanfragen möglichst einfach gehalten sein. Komplexe Suchanfragen sollten in einzelne kürzere umgesetzt werden.
- Innerhalb der Suchanfragen können Klammern in begrenztem Maß verwendet werden. Bei der Suche in X werden keine Klammern unterstützt.
- Die Trunkierungszeichen (*, $) für die Binnen- und Rechtstrunkierung können genutzt werden. Allerdings kann dann kein sinnvolles Trefferumfeld angezeigt werden.
- Die Suchanfrage sollte nicht mehr als 100 Suchwörter enthalten.