GENIOS BranchenWissen > TEXTIL

Social Shopping - vor allem Mode wird auf Facebook & Co gekauft
TEXTIL | GENIOS BranchenWissen Nr. 03 vom 07.03.2022
Kernthesen
- Social Shopping wächst wesentlich stärker als der traditionelle Onlinehandel.
- Vor allem jüngere Menschen sind auf sozialen Netzwerken als Käufer aktiv.
- Die Modebranche ist der größte Profiteur von Social Shopping.
- Der Verkaufsvorgang ist bei Social Shopping auf den Kopf gestellt.
(1.) Marktvolumen soll bis 2025 über 1 Billion Euro steigen: Social Commerce wächst dreimal so schnell wie E-Commerce
aus www.textilwirtschaft.de vom 05.01.2022
(2.) Social Commerce: Shopping auf Plattformen wie Instagram und Tiktok wird zum Billionenmarkt
aus Handelsblatt online vom 07.01.2022
(3.) Marketingtrend Live-Video-Shopping: Warum wir einen heißen Herbst der Markenshows erleben werden
aus www.textilwirtschaft.de vom 24.08.2021
(4.) Social Shopping wird unter den Deutschen immer beliebter
aus WirtschaftsWoche online 26.11.2021 um 15:43:00 Uhr
(5.) WhatsApp statt Webshop
aus TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2021 Seite 044 bis 045
(6.) Umfragen von Bazaarvoice: Social Commerce boomt bei Händlern und Verbrauchern
aus www.textilwirtschaft.de vom 25.01.2022
(7.) Rabatte und Exklusivität sind die wichtigsten Motive für Social Shopping
aus WirtschaftsWoche online 30.11.2020 um 21:37:57 Uhr
(8.) Social Shopping: Vom uninteressierten Beobachter zum aktiven Käufer: TikTok und die Kraft des Community Commerce
aus www.textilwirtschaft.de vom 19.10.2021
(9.) Discounter testet Live-Shopping: Takko mit erster Verkaufs-Show auf Instagram
aus www.textilwirtschaft.de vom 07.05.2021
(10.) Social Shopping: Facebook baut E-Commerce-Angebot aus
aus www.textilwirtschaft.de vom 24.06.2021
Markus Hofstetter
Metainformationen
Quelle: | GENIOS BranchenWissen Nr. 03 vom 07.03.2022 |
Dokument-ID: | s_tex_20220307 |
Alle Rechte vorbehalten. © GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH