
Internetagenturen - Anything you can do, I can do better
MARKETING & WERBUNG | GENIOS BranchenWissen Nr. 08 vom 26.08.2019
Wachstum der Digitalagenturen setzt sich fort
Die Internet- und Digitalagenturen sind weiterhin erfolgreich unterwegs und stemmen digitale Projekte für ihre Auftraggeber. 1,66 Milliarden Euro setzten die 173 am Ranking des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) teilnehmenden Internetagenturen im vergangenen Jahr um. Ihren Umsatz steigerten sie um durchschnittlich 12,4 Prozent, also in etwa derselben Größenordnung wie im Vorjahr. Die Top 30 erzielten 2018 einen digitalen Honorarumsatz von 1,145 Milliarden Euro. Damit lag ihr Wachstum bei 3,5 Prozent und damit deutlich niedriger als noch vor zwei Jahren; 2016 waren es noch 30,7 Prozent bei freilich kleineren Honorarvolumina. Es gab weniger Wachstum durch Zukäufe und Zusammenschlüsse als in den vergangenen Jahren. Die Fachkräfte bleiben ein Nadelöhr.
Reply erstmals auf Platz 1 des BVDW-Ranking
Erstmals an der Spitze der Liste der größten Internetagenturen des Landes der Agenturverbund Reply Digital Experience. Er setzte in Deutschland 108,95 Millionen Euro um, wuchs um 26,7 Prozent und ist damit der einzige, der 2018 die 100-Millionen-Euro-Umsatzgrenze knacken konnte. Zu berücksichtigen ist, dass der Vorjahreserste Team Neusta und auch Sapient nicht am Ranking teilnahmen. Auf Platz zwei folgt Plan.Net mit 98,07 Millionen Euro, auf Platz drei die PIA Group (Performance Interactive Alliance) mit 77,235 Millionen Euro. Wachstumschampion ist Intive Deutschland mit Sitz in München, gehörig zur Breslauer Intive Holding, die 2015 aus dem Merger der finnischen BL Stream und der polnischen SMT Software entstanden ist. Das größte Umsatzminus meldete Pilot Hamburg.
Zu den großen, mitarbeiterstarken Agenturen gesellen sich Hunderte kleine und mittlere Agenturen, die sich auf das Handwerk für die digitale Zukunft verstehen. Ihre Kundschaft liegt vor allem im Mittelstand. Sie verstehen die Anliegen des Mittelstands, die Kunden wiederum schätzen die überschaubaren Strukturen der kleinen Agenturen, sie sind flexibel und setzen schnell um. (1), [Abb. 1]
Wer ist der bessere Partner auf dem digitalen Weg?
Auf dem Weg der Digitalisierung beraten Internet- und Digitalagenturen ihre Kunden durchaus auch ganzheitlich strategisch, entwickeln übergreifende Digitalstrategien, bauen Plattformlösungen (Hybris-, Salesforce- und Adobe-Anwendungen), E-Commerce-Lösungen, gestalten Influencermarketing, Augmented Reality, Virtual Reality und künstliche Intelligenz und setzen die gefundenen Maßnahmen um. Sie machen Marken durch Services im Internet spürbar. Sie unterstützen bei der Synchronisierung der Kundenerlebnisse auf allen Touchpoints, um zu einer ganzheitlichen Customer-Journey zu gelangen, formuliert es ein Branchenexperte. Das alles tun sie auf technisch hohem Niveau. Sie kümmern sich auch um die kontinuierliche Pflege und Wartung der digitalen Produkte. Daraus entstehen Geschäftschancen für IT, Wartung, Hosting, Softwareentwicklung, aber auch Content-, Search- oder Data- Dienstleistungen. Die deutschen Agenturen haben ihre digitalen Vorreiter aus den USA wie Apple, Amazon, Adobe, Facebook, Google, Microsoft oder Salesforce stets im Blick und nutzen sie als Inspiration.
Im Wettbewerb hierzulande stehen sie mit den namhaften IT-Beratern und Systemintegratoren, wie Accenture Interactive, Deloitte Digital, IBM iX oder Capgemini. Seit geraumer Zeit diskutiert die Branche, wer bei der digitalen Transformation die Nase vorne hat. Die Internet- und Digitalagenturen oder die IT-Berater und Systemintegratoren? Im Stile des Anything you can do, I can do better, prahlen sie wie einst Howard Keel und Betty Hutton im Musical Annie Get Your Gun.
Zu beobachten ist, dass die Trennschärfe in zweifacher Weise verloren geht. Erstens: Digitalagentur als Dienstleister und Kunde wachsen fast partnerschaftlich zusammen. Das kann so weit gehen, dass eine Beteiligung vorgenommen oder sogar ein Joint Venture gegründet wird. Zweitens: Beratungs- und IT-Dienstleister übernehmen Firmen aus dem Agenturumfeld und arbeiten zunehmend fruchtbar miteinander Seite an Seite, jeder bringt ein, was er am besten kann. Vermutlich führen beide Strategien zum Erfolg. Nur diejenigen, die weder das eine noch das andere tun, werden auf der Strecke bleiben.
Anything you can be, I can be greater. Sooner or later Im greater than you. (2), (3), (4), (5)
Trends
Die Teilbereiche des Werbe- und Marketinggeschäfts fließen immer mehr zusammen, die Grenzen zwischen Agenturen, Unternehmensberatungen und IT-Dienstleistern verschwimmen.
Fallbeispiele
Kunden integrieren ihre Dienstleister tiefer in ihre Wertschöpfung. Audi hat mit Valtech ein Joint Venture gegründet. Die Valtech Mobility GmbH soll digitale Lösungen für zahlreiche Aspekte des vernetzten Fahrzeugs entwickeln. (6)
VW hat 49 Prozent der Anteile an der Digitalagentur Diconium gekauft. Gemeinsam wollen sie eine Plattform rund um neue Mobilität aufbauen. (7)
Accenture übernahm von Sinner Schrader, kürzlich weitere 11,8 Prozent der Aktien erworben und hält damit nun 80,5 Prozent der Anteile. Accenture will Sinner Schrader von der Börse nehmen.
IBM kaufte Aperto und Ecxio. Cognizant übernahm in den letzten Jahren die Digitalagenturen Zone und Netcentric. (8)
Abbildung 1: Deutschland: Top 20 Digitalagenturen nach Umsatz 2018
Verände- | Verände- | Pro- | ||||
Honorarum- | rung ge- | rung ge- | Kopf- | |||
satz Digital | genüber | Mitarbei- | genüber | Umsatz | ||
2018 | Vorjahr | ter 2018 | Vorjahr | 2018 | ||
Rang | Unternehmen | in Mio. Euro | in Prozent | Anzahl | in Prozent | in Euro |
1 | Reply - Digital Experience | 108,95 | 26,7 | 734 | 20,9 | 148.436 |
2 | Plan.Net concept Hamburg | |||||
GmbH & Co. KG | 98,07 | 1,7 | 963 | 3,9 | 101.842 | |
3 | PIA Group ** | 77,24 | 16,9 | 632 | 21,8 | 122.207 |
4 | Valtech | 73,50 | 27,6 | 462 | 39,6 | 159.100 |
5 | Diva-e | 72,97 | 9,2 | 627 | 7,5 | 116.372 |
6 | Sinner Schrader | 67,02 | 15,9 | 510 | 14,3 | 131.409 |
7 | MGM Technology Partner | 55,06 | 10,3 | 400 | 10,8 | 137.643 |
8 | C3 Creative Code and Con- | |||||
tent | 53,14 | 11,8 | 507 | 5,0 | 104.814 | |
9 | Syzygy AG | 45,85 | 16,2 | 358 | -1,6 | 128.075 |
10 | Init | 41,02 | 19,9 | 410 | 15,5 | 100.039 |
11 | UDG United Internet Group ** | 38,96 | k.A. | 450 | k.A. | 86.576 |
12 | FischerAppelt Kommunika- | |||||
tion GmbH | 37,00 | 12,1 | 304 | 17,4 | 121.711 | |
13 | TWT Digital Group | 35,34 | 0,7 | 351 | -7,9 | 100.671 |
14 | Dept Germany Marketing | |||||
Holding | 32,44 | k.A. | 297 | k.A. | 109.220 | |
15 | Namics Deutschland | 29,70 | 49,0 | 262 | 35,8 | 114.188 |
16 | Sybit | 23,65 | 34,9 | 156 | 9,1 | 151.609 |
17 | pilot media GmbH & Co. | |||||
KG *** | 23,09 | -12,6 | 194 | -8,1 | 119.032 | |
18 | Intive | 22,64 | 50,3 | 151 | 20,8 | 149.920 |
19 | Arithnea | 22,15 | 16,4 | 240 | 1,7 | 92.304 |
20 | Ray Sono | 21,22 | 5,1 | 186 | 15,5 | 114.087 |
* Bei dem Ranking handelt es sich um eine geordnete Übersichtseinteilung der freiwillig gemeldeten Full-Service-Digitalagenturen gemäß den Teilnahmebedingungen. Full-Service-Digitalagenturen, die nicht nach den Teilnahmebedingungen von sich aus melde- bzw. testierfähig sind oder diese anderweitig nicht erfüllen, sind im Ranking nicht berücksichtigt.
** Übernahme der UDG durch die PIA-Group in 2019. In 2018 waren die Unternehmen noch nicht verbunden.
*** Gemäß der Kriterien des Internetagentur-Rankings dürfen Digital-Umsätze, die eine Agentur im Jahresverlauf in eine neu gegründete Gesellschaft eingebracht hat und an der die Agentur mit weniger als 50 Prozent beteiligt ist, nicht mehr in der Meldung für das Ranking ausgewiesen werden. Von dieser Regelung ist Pilot betroffen, sodass sich für das Jahr 2018 ein vermeintlicher Rückgang der Digitalumsätze ergibt, der nicht der Realität entspricht.Quelle: Internetagentur-Ranking 2018 (BVDW, Horizont, W&V, iBusiness) Entnommen aus: Horizont, 18/2019, S. 12 (9)
Weiterführende Literatur:
(1.) Honorarumsätze wachsen nur noch wenig
aus Horizont 18 vom 02.05.2019 Seite 012
(2.) Potent,aber profillos?
aus Der Kontakter Nr. 17 vom 22.08.2019, S. 6 - 9
(3.) Wer kann digitale Transformation?
aus Horizont 26 vom 27.06.2019 Seite 020
(4.) Agenturen vs. IT-Berater: Warum die digitale Transformation so häufig scheitert
aus horizont.net vom 16.07.2019
(5.) Digitalagenturen vs. Berater: Sich Customer Centricity nur auf die Fahnen zu schreiben, reicht nicht
aus horizont.net vom 11.07.2019
(6.) Gemeinschaftsfirma: Audi und Valtech bringen Joint Venture auf die Straße
aus horizont.net vom 25.09.2018
(7.) Digital-Kooperation: Wie VW und Diconium ihre gemeinsamen sechs Monate erlebt haben
aus horizont.net vom 11.06.2019
(8.) IBM iX will lauter werden
aus horizont.net vom 11.06.2019
(9.)Deutschland: Top 60 Umsatzstärkste Internetagenturen 2018
aus GENIOS Statistiken vom 23.07.2019
Anja Schneider
Metainformationen
Quelle: | GENIOS BranchenWissen Nr. 08 vom 26.08.2019 |
Dokument-ID: | s_mar_20190826 |
Alle Rechte vorbehalten. © GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH